AVM - Adapt Vertical Mills
Ein innovativer, nachhaltiger Beitrag zur Energiewende
Innovation im Segment Vertikaler Windkraftanlagen
Ökonomische und ökologische Vorteile durch neuartiges Rotorantriebskonzept sowie durch lokale Stromerzeugung und Speicherung.
Innovative Grundlage
– Coaxialer Widerstandsläufer
– Adaptive, vertikale Rotorblattanordnung
– Modulare Rotorstacks
– Bionischer Funktionsansatz
Rasche Markterschliessung in vorhandenen Infrastrukturen
Flexible zusätzliche Nutzung bereits erschlossener und genehmigter Standorte mit vorhandener Infrastruktur.
Sinnvolle Ergänzung oder Austausch von erneuerungsbedürftigen Altanlagen / Repowering.
Systemvorteile
– Horizontale Onshore-Anlage nutzen oft nur einen Teil ihrer Kapazität / Leistungsfähigkeit
– Vertikale Anlagen arbeiten bereits bei geringeren Windgeschwindigkeiten und haben längere Laufzeiten
– Entscheidender Aspekt für den wirtschaftlich sinnvollen Betrieb ist nicht die installierte potentielle und nicht genutzte Leistung einer Anlage, sondern der tatsächliche Stromertrag pro Jahr am gegebenen Standort
Unser Lösungsansatz
–
Erhöhte Nutzung der Energieausbeute lokaler Turbulenzen
– Besserer Wirkungsgrad durch neuartiges Wirkprinzip
- Patent angemeldet / Patent pending
– Omnidirektionale Windernte
– Modularer, skalierbarer Systemaufbau
– Verbund ökonomischer und ästhetischer Aspekte für kleinere und mittelgroße Anlagen
– Bessere Flächennutzung durch kompaktere Anlagen
– Geringere Kosten durch reduzierten Wartungsaufwand
– Niedrige Anlagenkosten durch Begrenzung der Anlagenhöhe auf max. 49,5 m, dadurch leichte und bodenschonende Fundamente und zudem höhere Sturmsicherheit
– Ein aktiver Beitrag zu: Landschaftsschutz, Vogelschutz,
Insektenschutz